Haben Sie ein Konto?
Melden Sie sich an, um schneller zur Kasse zu gehen.
Translation missing: de.sections.cart.freeShipingFor €149,00 EUR
Fast geschafft, fügen Sie €149,00 EUR mehr hinzu, um zu erhalten KOSTENLOSER VERSAND
Synergie der Wirkstoffe von renu me: Urolithin A und L-Ergothionein – wissenschaftlich nachgewiesene Effekte
Urolithin A
Urolithin A unterstützt die Muskelfunktion, indem es die mitochondriale Biogenese fördert und den Energiestoffwechsel verbessert. Durch die Aktivierung von PGC-1α, einem Schlüsselfaktor der mitochondrialen Biogenese, erhöht Urolithin A die Anzahl und Funktionalität der Mitochondrien in den Muskeln. Infolgedessen werden die Muskeln effizienter, was höhere Trainingsintensität, reduzierte Ermüdung und eine insgesamt bessere Leistungsfähigkeit ermöglicht.
Wirkmechanismus:
Urolithin A aktiviert PGC-1α (Peroxisome-Proliferator-aktivierter-Rezeptor-Gamma-Koaktivator 1α), der die mitochondriale Biogenese reguliert. Dieser Prozess steigert die Zahl gesunder Mitochondrien, verbessert deren Energieproduktionskapazität und unterstützt den Energiestoffwechsel in den Muskeln. Durch eine effizientere Regeneration und Funktion der Mitochondrien ermüden die Muskeln langsamer, was zu höherer Kraft und Ausdauer führt.
Praktische Bedeutung:
Durch die Verbesserung der Mitochondrienfunktion kann Urolithin A besonders vorteilhaft für ältere Menschen, Sportler und alle sein, die ihre Fitness und Regenerationsfähigkeit nach körperlicher Belastung steigern möchten.
Wissenschaftliche Studien:
Singh et al. (2022): Urolithin A improves muscle strength, exercise performance, and biomarkers of mitochondrial health in a randomized trial in middle-aged adults.
Liu et al. (2022): Effect of Urolithin A Supplementation on Muscle Endurance and Mitochondrial Health in Older Adults: A Randomized Clinical Trial.
L‑Ergothionein
L‑Ergothionein unterstützt die Muskelfunktion, indem es oxidativen Stress und Entzündungen reduziert, die Hauptursachen für Muskelermüdung und -schäden sind. Als starkes Antioxidans schützt L‑Ergothionein die Muskelzellen vor freien Radikalen und unterstützt die Regeneration nach körperlicher Belastung, indem es durch oxidativen Stress verursachte Schäden mildert.
Wirkmechanismus:
L‑Ergothionein neutralisiert freie Radikale und reduziert so den oxidativen Stress in Muskelzellen. Es wirkt zudem entzündungshemmend, wodurch Ermüdung und Muskelschäden vorgebeugt werden. Durch die Aktivierung natürlicher zellulärer Schutzmechanismen beschleunigt L‑Ergothionein die Muskelregeneration nach intensiver Belastung und verringert Muskelschmerzen.
Praktische Bedeutung:
L‑Ergothionein unterstützt die körperliche Leistungsfähigkeit und Regeneration, wodurch es besonders nützlich für Sportler, körperlich aktive Menschen und alle ist, die Muskelkater und Ermüdung nach dem Training reduzieren möchten.
Wissenschaftliche Studien:
Fovet et al. (2024): Ergothioneine Improves Aerobic Performance Without Any Negative Effect on Early Muscle Recovery Signaling in Response to Acute Exercise.
Synergie der Inhaltsstoffe
Urolithin A und L‑Ergothionein wirken gemeinsam, um Muskelkraft und Ausdauer zu verbessern:
Urolithin A: Unterstützt die Regeneration und mitochondriale Biogenese, wodurch der Energiestoffwechsel der Muskeln verbessert wird.
L‑Ergothionein: Schützt Muskelzellen vor oxidativem Stress und unterstützt die Regeneration, wodurch Ermüdung und Muskelschäden reduziert werden.
Ihre synergistische Wirkung führt zu einer deutlichen Steigerung der körperlichen Leistungsfähigkeit, schnelleren Regeneration und besseren Muskelkondition, wodurch die Supplementierung sowohl für Sportler als auch für alle, die ihre körperliche Gesundheit verbessern möchten, effektiv ist.
Urolithin A
Urolithin A unterstützt die Verlangsamung des Alterungsprozesses, indem es die Zellgesundheit fördert und vor oxidativem Stress schützt. Es zeigt Potenzial im Kampf gegen das Frailty-Syndrom, das häufig ältere Menschen betrifft und sich durch Muskelschwäche, verringerte Ausdauer, Verlangsamung und Sturzrisiko äußert. Darüber hinaus unterstützt Urolithin A die Hautgesundheit, indem es Fibroblasten vor vorzeitiger Hautalterung schützt, und stärkt die Knochengesundheit, indem es die Osteoklastogenese hemmt, wodurch Osteoporose entgegengewirkt wird.
Wirkmechanismus:
Urolithin A aktiviert den Prozess der Mitophagie, der beschädigte Mitochondrien entfernt und die Produktion neuer, gesunder Organellen stimuliert. Dadurch sind die Zellen besser in der Lage, oxidativem Stress standzuhalten, der den Alterungsprozess beschleunigt. Zusätzlich schützt Urolithin A die Hautfibroblasten vor fotobedingter Hautalterung durch Aktivierung des NRF2-Signalwegs und unterstützt die Knochengesundheit, indem es die Autophagie in Knochenmark-Makrophagen erhöht und so die Osteoklastogenese hemmt.
Praktische Bedeutung:
Die Wirkung von Urolithin A unterstützt ältere Menschen dabei, Muskelkraft, Haut- und Knochengesundheit zu erhalten, reduziert sichtbare Altersanzeichen wie Falten und strukturelle Schwächung der Knochen, hilft Ermüdung vorzubeugen und verbessert die allgemeine Lebensqualität.
Wissenschaftliche Studien:
Liu et al. (2018): Antiaging Effects of Urolithin A on Replicative Senescent Human Skin Fibroblasts.
Liu et al. (2022): Urolithin A protects human dermal fibroblasts from UVA-induced photoaging through NRF2 activation and mitophagy.
Tao et al. (2022): Gut Metabolite Urolithin A Inhibits Osteoclastogenesis and Senile Osteoporosis by Enhancing the Autophagy Capacity of Bone Marrow Macrophages.
Wang et al. (2022): Effects of urolithin A on osteoclast differentiation induced by receptor activator of nuclear factor-κB ligand via bone morphogenic protein 2.
D'Amico et al. (2021): Impact of the Natural Compound Urolithin A on Health, Disease, and Aging.
Faitg et al. (2023): Mitophagy Activation by Urolithin A to Target Muscle Aging.
Kuerec et al. (2024): Targeting aging with urolithin A in humans: A systematic review.
Kothe et al. (2024): Urolithin A as a Potential Agent for Prevention of Age-Related Disease: A Scoping Review.
L‑Ergothionein
L‑Ergothionein unterstützt die Verlangsamung des Alterungsprozesses, indem es die Zellen vor oxidativem Stress und Entzündungen schützt. Seine einzigartigen antioxidativen Eigenschaften sowie die Fähigkeit, alternde Neuronen zu eliminieren, fördern die Zell- und Nervengesundheit und tragen so zur Langlebigkeit bei.
Wirkmechanismus:
L‑Ergothionein wirkt als starkes Antioxidans und neutralisiert freie Radikale, die den Alterungsprozess beschleunigen. Durch seine Fähigkeit, die Blut-Hirn-Schranke zu überwinden, unterstützt es die Eliminierung alternder Neuronen, wodurch die Gesundheit des Nervensystems und die kognitive Funktion erhalten bleiben. Zudem schützt es DNA und Mitochondrien vor oxidativen Schäden und unterstützt so die Zellintegrität im gesamten Körper.
Praktische Bedeutung:
L‑Ergothionein kann helfen, Altersanzeichen zu reduzieren, wie z. B. verminderte Hautelastizität, Muskelmasseverlust und Abnahme der kognitiven Funktionen. Es ist besonders wertvoll zum Schutz vor altersbedingten Schäden durch oxidativen Stress.
Wissenschaftliche Studien:
Chen et al. (2023): Ergothioneine and its congeners: Anti-ageing mechanisms and pharmacophore biosynthesis.
Apparoo et al. (2023): Ergothioneine and its prospects as an anti-ageing compound.
Katsube et al. (2024): Ergothioneine promotes longevity and healthy aging in male mice.
Apparoo et al. (2024): Potential role of ergothioneine-rich mushroom as an anti-aging candidate through elimination of neuronal senescent cells.
Synergie der Inhaltsstoffe
Urolithin A und L‑Ergothionein wirken gemeinsam, um den Alterungsprozess zu verlangsamen:
Urolithin A: Stimuliert Mitophagie, schützt Hautfibroblasten und stärkt die Knochengesundheit.
L‑Ergothionein: Schützt Zellen vor oxidativem Stress, unterstützt die Eliminierung alternder Neuronen und fördert die Langlebigkeit.
Ihre synergistische Wirkung unterstützt die Zellgesundheit, reduziert sichtbare Altersanzeichen, verbessert kognitive Funktionen und stärkt die Gesundheit von Muskeln, Haut und Knochen.
Urolithin A
Urolithin A unterstützt die kognitiven Fähigkeiten, indem es die Mitochondriengesundheit verbessert und neuroinflammatorische Prozesse reduziert. Durch die Stimulierung der Mitophagie und die Verringerung von oxidativem Stress fördert es die Regeneration von Nervenzellen, was entscheidend für die Aufrechterhaltung der geistigen Leistungsfähigkeit und den Schutz vor kognitivem Abbau ist.
Wirkmechanismus:
Urolithin A wirkt durch Aktivierung der Mitophagie, wodurch beschädigte Mitochondrien in Neuronen entfernt und durch neue, leistungsfähigere Organellen ersetzt werden. Die verbesserte Mitochondrienfunktion führt zu einer höheren Energieproduktion und besserer Gesundheit der Nervenzellen. Zusätzlich reduziert Urolithin A oxidativen Stress sowie neuroinflammatorische Zytokine wie IL‑1β und TNF‑α und schützt Neuronen vor Schäden, die zu neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer führen können.
Praktische Bedeutung:
Dank dieser Eigenschaften unterstützt Urolithin A Personen mit hoher kognitiver Belastung, schützt vor vorzeitigem Altern des Gehirns und kann insbesondere bei älteren Menschen Konzentration und Gedächtnis verbessern.
Wissenschaftliche Studien:
Lee et al. (2021): Urolithin A suppresses high glucose-induced neuronal amyloidogenesis by modulating TGM2-dependent ER-mitochondria contacts and calcium homeostasis.
Esselun et al. (2021): Effects of Urolithin A on Mitochondrial Parameters in a Cellular Model of Early Alzheimer Disease.
Hou et al. (2020): Urolithin A improves Alzheimer's disease cognition and restores mitophagy and lysosomal functions.
Kim et al. (2020): Neuroprotective effects of Urolithin A against oxidative stress-mediated apoptosis in neuronal cells.
An et al. (2019): Urolithins: A Prospective Alternative against Brain Aging.
Velagapudi et al. (2019): Induction of Autophagy and Activation of SIRT-1 Deacetylation Mechanisms Mediate Neuroprotection by the Pomegranate Metabolite Urolithin A in BV2 Microglia and Differentiated 3D Human Neural Progenitor Cells.
L‑Ergothionein
L-Ergotioneina wspiera funkcje poznawcze, chroniąc komórki mózgowe przed stresem oksydacyjnym i stanami zapalnymi. Jej zdolność do gromadzenia się w mózgu, szczególnie w obszarach najbardziej podatnych na uszkodzenia, pomaga utrzymać sprawność umysłu oraz opóźnia procesy neurodegeneracyjne.
Mechanizm działania:
L-Ergotioneina przekracza barierę krew-mózg za pośrednictwem transportera SLC22A4 i gromadzi się w neuronach, gdzie neutralizuje reaktywne formy tlenu (ROS) i redukuje stany zapalne. Chroni kluczowe struktury mózgowe, takie jak mitochondria i DNA, przed uszkodzeniami oksydacyjnymi, wspierając zdrowie neuronów i poprawiając metabolizm energetyczny mózgu.
Znaczenie praktyczne:
L-Ergotioneina wspiera zdolności poznawcze, poprawia pamięć i koncentrację oraz zapobiega spadkowi funkcji umysłowych u osób starszych. Może być pomocna w ochronie przed neurodegeneracją w chorobach takich jak Alzheimer i Parkinson.
Badania naukowe:
Fu et al. (2024): Ergothioneine as a Natural Antioxidant Against Oxidative Stress-Related Diseases.
Wu et al. (2021): Low Plasma Ergothioneine Predicts Cognitive and Functional Decline in an Elderly Cohort Attending Memory Clinics.
Synergie der Inhaltsstoffe
Urolithin A und L‑Ergothionein wirken gemeinsam, um die geistige Leistungsfähigkeit zu unterstützen:
Urolithin A: Verbessert die Mitochondriengesundheit in Neuronen, reduziert oxidativen und neuroinflammatorischen Stress und fördert die Regeneration von Nervenzellen.
L‑Ergothionein: Schützt das Gehirn vor oxidativen und entzündlichen Schäden, beugt Neurodegeneration vor und unterstützt den Energiestoffwechsel der Gehirnzellen.
Ihre synergistische Wirkung fördert die Gehirngesundheit, verbessert Konzentration, Gedächtnis und kognitive Funktionen und verlangsamt den Alterungsprozess des Nervensystems.
Urolithin A
Urolithin A ist ein entscheidender Wirkstoff zur Unterstützung der mitochondrialen Gesundheit, indem es den Prozess der mitochondrialen Autophagie, bekannt als Mitophagie, aktiviert. Die Mitophagie ermöglicht die selektive Entfernung beschädigter Mitochondrien und erhält deren Qualität und Funktionalität. Mitochondrien, auch „Kraftwerke der Zelle“ genannt, sind für die Energieproduktion in Form von ATP verantwortlich, die für die Stoffwechselprozesse im Körper unerlässlich ist.
Wirkmechanismus:
Urolithin A aktiviert den PINK1/Parkin-Signalweg, der eine zentrale Rolle bei der Mitophagie spielt. Bei mitochondrialen Schäden sammelt sich die Kinase PINK1 auf der äußeren Membran der Mitochondrien an und rekrutiert Parkin, eine E3-Ubiquitin-Ligase. Parkin markiert mitochondriale Proteine mit Ubiquitin-Ketten und leitet sie zur Degradation über das Proteasom-System weiter. Zusätzlich unterstützt Urolithin A die Mitochondrienbiogenese durch Aktivierung von PGC-1α, wodurch alte Mitochondrien durch neue, effizientere ersetzt werden können.
Praktische Bedeutung:
Der durch Urolithin A geförderte Mitophagie-Prozess hilft dem Körper, beschädigte Mitochondrien zu regenerieren, die Energieproduktion zu verbessern, die körperliche Ausdauer zu steigern und die allgemeine Zellleistung zu erhöhen. Dies ist besonders wichtig für die Gesundheit der Muskeln, insbesondere bei älteren Menschen, Sportlern sowie Personen, die Müdigkeit und oxidativem Stress ausgesetzt sind.
Wissenschaftliche Studien:
Andreux et al. (2019): The mitophagy activator urolithin A is safe and induces a molecular signature of improved mitochondrial and cellular health in humans.
D'Amico et al. (2022): Urolithin A improves mitochondrial health, reduces cartilage degeneration, and alleviates pain in osteoarthritis.
L‑Ergothionein
L‑Ergothionein ist eine natürliche Aminosäure mit außergewöhnlichen antioxidativen Eigenschaften, die eine Schlüsselrolle beim Schutz der Mitochondrien vor oxidativem Stress spielt. Freie Radikale, die während der Energieproduktion in den Mitochondrien entstehen, können diese beschädigen und die Zellfunktion beeinträchtigen. L‑Ergothionein neutralisiert diese schädlichen Moleküle effektiv und unterstützt so die Gesundheit der Mitochondrien.
Wirkmechanismus:
L‑Ergothionein wirkt durch die Aktivierung der 3‑Mercaptopyruvat‑Sulfotransferase (MPST), eines wichtigen mitochondrialen Enzyms, das die mitochondriale Atmung unterstützt. Durch die Steigerung der MPST-Aktivität optimiert L‑Ergothionein die Energieproduktion in den Zellen und verbessert die Effizienz der Mitochondrien. Zusätzlich sorgt die Fähigkeit, sich nach körperlicher Belastung in Muskelmitochondrien anzureichern, für gezielten Schutz vor oxidativen Schäden in den am stärksten beanspruchten Geweben.
Praktische Bedeutung:
L‑Ergothionein unterstützt die Regeneration der Mitochondrien nach körperlicher Anstrengung, reduziert Ermüdung und steigert die Leistungsfähigkeit des Körpers. Sie schützt zudem Mitochondrien im Gehirn und in anderen Organen, wodurch sie eine wichtige Unterstützung bei der Prävention von Alterungsprozessen und oxidativ bedingten Erkrankungen darstellt.
Wissenschaftliche Studien:
Beelman et al. (2024): Ergothioneine boosts mitochondrial respiration and exercise performance via direct activation of MPST.
Synergie der Inhaltsstoffe
Urolithin A und L‑Ergothionein wirken synergistisch und unterstützen die mitochondriale Gesundheit auf umfassende Weise:
Urolithin A: Regeneriert Mitochondrien durch Mitophagie und stimuliert deren Biogenese.
L‑Ergothionein: Schützt Mitochondrien vor oxidativem Stress und steigert ihre Effizienz.
Synergistische Wirkung: Zusammen fördern diese Inhaltsstoffe die Regeneration, verbessern die körperliche und energetische Leistungsfähigkeit und verlangsamen Alterungsprozesse, wodurch sie eine ganzheitliche Unterstützung für die Zellgesundheit bieten.
Urolithin A
Urolithin A zeigt eine starke entzündungshemmende Wirkung, die die Geweberegeneration unterstützt und Beschwerden im Zusammenhang mit chronischen Entzündungen reduziert. Durch die Hemmung der Aktivierung wichtiger Entzündungssignalwege wie NF-κB verringert Urolithin A die Produktion proinflammatorischer Zytokine. Diese Wirkung beschleunigt die Regeneration von Muskeln und Gelenken nach körperlicher Belastung und reduziert den Knorpelabbau, was insbesondere bei Arthrose von Bedeutung ist.
Wirkmechanismus:
Urolithin A hemmt die Aktivierung des NF-κB-Signalwegs, der Hauptregulator von Entzündungen im Körper. NF-κB steuert die Genexpression für die Produktion von Zytokinen wie TNF-α und IL-6. Durch die Reduzierung ihrer Produktion verringert Urolithin A die Entzündungsreaktion, lindert Schmerzen und unterstützt die Geweberegeneration. Darüber hinaus reduziert diese Wirkung den Knorpelabbau und fördert die Gelenkgesundheit.
Praktische Bedeutung:
Die entzündungshemmende Wirkung von Urolithin A ist besonders vorteilhaft für Personen mit chronischen Muskel- und Gelenkschmerzen, Sportler, die Mikroschäden ausgesetzt sind, sowie für Menschen mit degenerativen Gelenkerkrankungen.
Wissenschaftliche Studien:
Zhao et al. (2024): Pharmacological Effects of Urolithin A and Its Role in Muscle Health and Performance.
D'Amico et al. (2022): Urolithin A improves mitochondrial health, reduces cartilage degeneration, and alleviates pain in osteoarthritis.
L‑Ergothionein
L‑Ergothionein ist eine natürliche Aminosäure mit starker entzündungshemmender Wirkung. Dank ihrer einzigartigen chemischen Struktur neutralisiert sie effektiv freie Radikale, die eine Hauptursache für oxidativen Stress und Entzündungen darstellen. L‑Ergothionein reduziert die Produktion proinflammatorischer Zytokine und senkt Entzündungsmarker, wodurch die Gesundheit von Muskeln und Gelenken unterstützt wird.
Wirkmechanismus:
L‑Ergothionein wirkt als Antioxidans und reduziert den oxidativen Stress, der entzündliche Reaktionen auslöst. Durch die Neutralisierung freier Radikale begrenzt sie die Produktion von Zytokinen wie IL‑1β und TNF‑α. Dadurch wird die Entzündung in Muskel‑ und Gelenkgewebe verringert, was die Regeneration unterstützt und Schmerzen reduziert.
Praktische Bedeutung:
Dank seiner Eigenschaften kann L‑Ergothionein Personen mit chronischen Gelenkschmerzen, Muskelenzündungen und zur Unterstützung der Regeneration nach körperlicher Belastung helfen.
Wissenschaftliche Studien:
Fu et al. (2024): Ergothioneine as a Natural Antioxidant Against Oxidative Stress-Related Diseases.
Synergie der Inhaltsstoffe
Urolithin A und L‑Ergothionein wirken gemeinsam, um Entzündungen umfassend zu reduzieren:
Urolithin A: Hemmt zentrale Entzündungswege wie NF‑κB, reduziert die Produktion proinflammatorischer Zytokine und lindert den Knorpelabbau.
L‑Ergothionein: Verringert oxidativen Stress, verhindert entzündliche Reaktionen und unterstützt die Regeneration von Muskel‑ und Gewebegewebe.
Synergistische Wirkung: Ihre Kombination bringt signifikante Vorteile für die Muskelregeneration, den Gelenkschutz sowie die Verringerung von Schmerzen und Beschwerden bei chronischen Entzündungszuständen.
Urolithin A
Urolithin A unterstützt die Gesundheit des Nervensystems, indem es Neuronen vor oxidativem Stress schützt und die Mitochondrienfunktion verbessert. Durch die Aktivierung von Autophagiepfaden entfernt Urolithin A beschädigte Zellbestandteile, wodurch die Ansammlung toxischer Proteine und geschädigter Mitochondrien verhindert wird. Dieser Prozess spielt eine Schlüsselrolle bei der Prävention neurodegenerativer Erkrankungen wie Alzheimer.
Wirkmechanismus:
Urolithin A reduziert oxidativen Stress in Neuronen durch Aktivierung der Autophagie, die die Entfernung beschädigter Mitochondrien und Proteine unterstützt. Die Verbesserung der Mitochondrienfunktion in den Neuronen trägt zur Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase bei und unterstützt regenerative Prozesse. Zusätzlich moduliert Urolithin A die Kontakte zwischen ER (endoplasmatisches Retikulum) und Mitochondrien, was die Kalziumhomöostase verbessert und die Amyloidogenese verhindert, die charakteristisch für Alzheimer ist.
Praktische Bedeutung:
Dank seiner neuroprotektiven Eigenschaften kann Urolithin A Menschen unterstützen, die oxidativem Stress und entzündungsbedingten Schäden im Gehirn ausgesetzt sind, sowie ältere Personen, bei denen das Risiko neurodegenerativer Erkrankungen erhöht ist.
Wissenschaftliche Studien:
L‑Ergothionein
L‑Ergothionein zeigt eine außergewöhnliche neuroprotektive Wirkung, da es die Blut‑Hirn‑Schranke überwinden und sich in besonders stressanfälligen Gehirnregionen ansammeln kann. Es neutralisiert reaktive Sauerstoffformen (ROS) und schützt Neuronen vor entzündlichen und oxidativen Schäden, die entscheidende Faktoren bei neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer und Parkinson sind.
Wirkmechanismus:
L‑Ergothionein passiert die Blut‑Hirn‑Schranke über den spezifischen Transporter SLC22A4, wodurch es in Neuronen angereichert wird, die oxidativem Stress ausgesetzt sind. Es wirkt als starker Antioxidans, neutralisiert ROS und verhindert neuronale Schäden. Zusätzlich unterstützt L‑Ergothionein den Glukosestoffwechsel im Gehirn, verbessert die kognitiven Funktionen und verlangsamt die Ansammlung von Amyloid‑Plaques.
Praktische Bedeutung:
Durch seinen Schutz der Neuronen vor oxidativem Schaden kann L‑Ergothionein die Gehirngesundheit fördern und einem kognitiven Abbau vorbeugen, insbesondere bei älteren Menschen oder Personen, die einem Risiko für neurodegenerative Erkrankungen ausgesetzt sind.
Wissenschaftliche Studien:
Whitmore et al. (2024): Longitudinal Consumption of Ergothioneine Reduces Oxidative Stress and Amyloid Plaques and Restores Glucose Metabolism in the 5XFAD Mouse Model of Alzheimer’s Disease.
Ishimoto et al. (2021): Ergothioneine in the Brain.
Synergie der Inhaltsstoffe
Urolithin A und L‑Ergothionein unterstützen gemeinsam die Gesundheit des Nervensystems:
Urolithin A: Verbessert die Gesundheit der Mitochondrien in den Neuronen, aktiviert die Autophagie und verhindert die Ansammlung toxischer Proteine.
L‑Ergothionein: Schützt die Neuronen vor oxidativem Stress, unterstützt den Glukosestoffwechsel und reduziert Entzündungen im Gehirn.
Ihre synergistische Wirkung hilft, das Gehirn vor oxidativen und entzündlichen Schäden zu schützen, verbessert die kognitiven Funktionen und unterstützt die Gesundheit des Nervensystems.
Urolithin A
Urolithin A zeigt starke antioxidative Eigenschaften, indem es reaktive Sauerstoffspezies (ROS) neutralisiert und oxidativen Stress in den Zellen reduziert. Es unterstützt die natürlichen Abwehrmechanismen des Körpers, indem es die Expression antioxidativer Enzyme erhöht und die ROS-Produktion verringert. Dadurch fördert es die Gesundheit der Zellen und schützt sie vor oxidativen Schäden, die mit Alterungsprozessen und chronischen Erkrankungen in Verbindung stehen.
Wirkmechanismus:
Urolithin A wirkt als Antioxidans, neutralisiert ROS und verbessert die Funktion antioxidativer Enzyme. Es unterstützt die Autophagieprozesse, die beschädigte Mitochondrien – die Hauptquelle von ROS – entfernen, und reduziert die Menge freier Radikale, indem es deren Produktion in den Mitochondrien einschränkt.
Praktische Bedeutung:
Durch die Reduktion von oxidativem Stress schützt Urolithin A die Zellen vor Schäden, unterstützt die Gesundheit der Mitochondrien und verbessert die körperliche Leistungsfähigkeit sowie die Regeneration des Körpers. Es besitzt zudem ein Schutzpotenzial gegen chronische Erkrankungen, die mit einem Überschuss an ROS verbunden sind, wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs.
Wissenschaftliche Studien:
Singh et al. (2022): Urolithin A improves muscle strength, exercise performance, and biomarkers of mitochondrial health in a randomized trial in middle-aged adults.
Zhao et al. (2018): Metabolite of ellagitannins, urolithin A induces autophagy and inhibits metastasis in human SW620 colorectal cancer cells.
L‑Ergothionein
L‑Ergothionein ist ein einzigartiges Antioxidans, das effektiv freie Radikale entfernt und die Zellen vor oxidativem Stress schützt. Seine besondere chemische Struktur, die eine Thiolgruppe enthält, macht es besonders wirksam bei der Neutralisierung schädlicher oxidativer Moleküle wie Peroxynitrit oder Hydroxylradikalen. L‑Ergothionein wirkt zudem schützend auf wichtige Zellstrukturen wie Mitochondrien und DNA und verhindert deren Schäden.
Wirkmechanismus:
L‑Ergothionein gelangt in die Zellen, neutralisiert ROS und unterstützt die Aufrechterhaltung der Zellgesundheit. Seine Fähigkeit, sich in Geweben anzureichern, die besonders anfällig für oxidativen Stress sind – wie Gehirn, Leber oder Muskeln – ermöglicht einen gezielten Zellschutz in den am stärksten gefährdeten Bereichen. Zusätzlich unterstützt seine antioxidative Wirkung die natürlichen Abwehrmechanismen des Körpers.
Praktische Bedeutung:
Dank seiner antioxidativen Eigenschaften unterstützt L‑Ergothionein die Gesundheit der Zellen im gesamten Körper, verhindert vorzeitiges Altern und reduziert das Risiko chronischer Erkrankungen, die mit oxidativem Stress verbunden sind.
Wissenschaftliche Studien:
Fu et al. (2024): Ergothioneine as a Natural Antioxidant Against Oxidative Stress-Related Diseases.
Synergie der Inhaltsstoffe
Urolithin A und L‑Ergothionein wirken komplementär beim Schutz vor oxidativem Stress:
Urolithin A: Reduziert die Produktion von ROS in den Mitochondrien und unterstützt die Autophagie, indem beschädigte Organellen, die eine Quelle oxidativen Stresses darstellen, entfernt werden.
L‑Ergothionein: Neutralisiert ROS, schützt Zellstrukturen und unterstützt die Gesundheit der Zellen in den Bereichen, die am stärksten oxidativem Stress ausgesetzt sind.
Ihre kombinierte Wirkung fördert den Schutz des Körpers vor oxidativem Stress, verbessert die Mitochondrienfunktion, verringert das Risiko chronischer Erkrankungen und unterstützt die Zellgesundheit sowie die Regeneration.
Erwartete Ergebnisse von renu me über verschiedene Zeiträume hinweg
30 Tage
Steigerung der Energie und Verringerung von Entzündungen
Im ersten Monat der regelmäßigen Einnahme von renu me kann eine Steigerung des Energielevels und der allgemeinen Vitalität des Körpers festgestellt werden. Dank der verbesserten Funktion der Mitochondrien werden die Zellen effizienter in der Energieproduktion, was zu besserem Wohlbefinden und höherer körperlich-mentaler Leistungsfähigkeit führt. Zusätzlich fördert Urolithin A die Mitophagie, also die Entfernung beschädigter Mitochondrien, wodurch die Energieeffizienz auf zellulärer Ebene erhöht wird. Die Verbesserung der Mitochondriengesundheit in den Neuronen kann auch zu klarerem Denken, besserer Konzentration und verbessertem Gedächtnis führen. Sowohl Urolithin A als auch L-Ergothionein besitzen starke entzündungshemmende Eigenschaften, die helfen, Entzündungen im Körper zu reduzieren, was zu weniger Gelenkschmerzen und Muskelbeschwerden führt.
90 Tage
Verbesserung der Muskelkraft und körperlichen Leistungsfähigkeit
Nach drei Monaten regelmäßiger Einnahme von renu me lässt sich eine deutliche Verbesserung von Muskelkraft und -ausdauer feststellen. Klinische Studien zeigen, dass die konsequente Einnahme von Urolithin A die Muskelkraft insbesondere bei älteren Menschen signifikant steigern kann. Die gesteigerte Effizienz der Mitochondrien führt zudem zu einer besseren körperlichen Leistungsfähigkeit, wodurch intensivere Aktivitäten mit weniger Ermüdung möglich werden. Die Reduktion von Entzündungen und oxidativem Stress trägt zu einer kürzeren Regenerationszeit nach körperlicher Aktivität bei und minimiert Muskelbeschwerden und -schmerzen.
180 Tage
Dauerhafte Steigerung der Energie und Verbesserung der geistigen Leistungsfähigkeit
Nach sechs Monaten regelmäßiger Einnahme von renu me lässt sich eine dauerhafte Steigerung des Energieniveaus sowie eine Verbesserung der kognitiven Fähigkeiten und der geistigen Leistungsfähigkeit beobachten. Die kontinuierliche Optimierung der Mitochondrienfunktion sorgt für einen konstant hohen Energiepegel über den gesamten Tag. Die langfristige Einnahme von Urolithin A und L‑Ergothionein unterstützt zudem die kognitiven Fähigkeiten und kann potenziell das Risiko einer Verschlechterung der geistigen Funktionen reduzieren, während sie die allgemeine Gesundheit des Gehirns fördert. Die regelmäßige Einnahme von L‑Ergothionein, einem starken Antioxidans, trägt zur Verringerung von oxidativem Stress bei, was sich positiv auf die Hautgesundheit auswirkt und Anzeichen der Hautalterung wie feine Linien und Falten reduziert.
365 Tage
Langfristige gesundheitliche Vorteile
Nach einem Jahr regelmäßiger Einnahme von renu me können Sie erhebliche langfristige gesundheitliche Vorteile genießen. Die ganzjährige Einnahme des Supplements führt zu einer deutlichen Verbesserung der Mitochondrienfunktion, was zu mehr Energie und einer besseren Zellfunktion im gesamten Körper beiträgt. Die Anwender erreichen ihre maximale körperliche Leistungsfähigkeit durch verbesserte Muskelfunktion, erhöhte Ausdauer und schnellere Regeneration. Langfristige Vorteile für die kognitiven Fähigkeiten umfassen ein besseres Gedächtnis, gesteigerte Konzentration und ein verringertes Risiko neurodegenerativer Erkrankungen durch die kontinuierliche Unterstützung der neuronalen Gesundheit. Die kombinierte Wirkung von Urolithin A und L-Ergothionein sorgt für umfassende Anti-Aging-Effekte, die den Anwendern helfen, ein jugendliches Aussehen und allgemeines Wohlbefinden zu erhalten.
Bestelle renu me noch heute