Oxidativer Stress ist ein biochemischer Prozess, der eine Schlüsselrolle beim Altern und bei der Entstehung vieler chronischer Krankheiten spielt. Obwohl er ein natürlicher Bestandteil der Körperfunktionen ist, kann übermäßiger oxidativer Stress zu erheblichen Schäden an Zellen, Geweben und Organen führen. In diesem Artikel gehen wir näher darauf ein, was oxidativer Stress ist, welche Ursachen er hat, wie er sich auf unsere Gesundheit auswirkt und wie renu me helfen kann, ihm vorzubeugen.
Was ist oxidativer Stress?
Oxidativer Stress entsteht, wenn im Körper ein Ungleichgewicht zwischen freien Radikalen und Antioxidantien herrscht.
Freie Radikale sind instabile Moleküle, die während verschiedener Stoffwechselprozesse in den Zellen entstehen, z. B. bei der Zellatmung. Sie sind ein natürliches Nebenprodukt des Sauerstoffstoffwechsels, doch ein Überschuss kann Zellen schädigen.
Antioxidantien hingegen sind Verbindungen, die freie Radikale neutralisieren und deren schädliche Wirkung verhindern. Wird dieses Gleichgewicht gestört – etwa durch übermäßige Bildung freier Radikale oder einen Mangel an Antioxidantien – kommt es zu oxidativem Stress.
Ursachen von oxidativem Stress
Oxidativer Stress kann durch viele innere und äußere Faktoren verursacht werden. Die wichtigsten sind:
-
Luftverschmutzung: Schadstoffe wie Abgase oder Zigarettenrauch fördern die Bildung freier Radikale.
-
UV-Strahlung: Übermäßige Sonneneinstrahlung begünstigt die Bildung freier Radikale in der Haut und beschleunigt die Hautalterung.
-
Ungesunde Ernährung: Transfette, Zucker und stark verarbeitete Lebensmittel steigern oxidativen Stress. Eine Ernährung arm an Antioxidantien (z. B. Vitamin C und E) schwächt zudem die Abwehrkräfte.
-
Psychischer Stress: Chronischer Stress erhöht die Produktion freier Radikale.
-
Chronische Krankheiten: Diabetes, Adipositas, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und neurodegenerative Krankheiten gehen mit erhöhtem oxidativem Stress einher.
-
Rauchen und übermäßiger Alkoholkonsum: Beides steigert die Bildung freier Radikale und verstärkt Zellschäden.
Wie wirkt sich oxidativer Stress auf den Körper aus?
Oxidativer Stress kann verschiedene Zellstrukturen schädigen – DNA, Proteine und Lipide. Dies hat weitreichende Folgen:
-
DNA-Schäden: Mutationen, die die Entstehung von Krebs und genetischen Erkrankungen begünstigen.
-
Protein-Schäden: Funktionsstörungen von Eiweißen, die für Zellaufbau und -funktionen wichtig sind.
-
Lipidperoxidation: Schädigung der Zellmembranen durch Oxidation von Lipiden, was die Zellintegrität schwächt.
-
Chronische Entzündungen: Aktivierung entzündlicher Signalwege, die Krankheiten wie Arteriosklerose, Typ-2-Diabetes, neurodegenerative oder Autoimmunerkrankungen fördern.
-
Beschleunigte Alterung: Zellschäden äußern sich in Falten, Elastizitätsverlust der Haut, Muskelschwäche und nachlassenden kognitiven Funktionen.
Wie kann renu me oxidativem Stress vorbeugen?
renu me mit L-Ergothionein und Urolithin A wirkt auf mehreren Ebenen:
Neutralisierung freier Radikale
L-Ergothionein ist ein starkes Antioxidans, das freie Radikale wirksam abfängt, bevor sie Zellen schädigen. Es schützt DNA, Proteine und Lipide, verlangsamt die Hautalterung und reduziert Krankheitsrisiken.
Schutz der Mitochondrien
Urolithin A stärkt die Mitochondrien, die Hauptquelle freier Radikale. Durch Aktivierung der Mitophagie entfernt es geschädigte Mitochondrien und ersetzt sie durch neue, wodurch die ROS-Bildung sinkt.
Reduktion von Entzündungen
Sowohl L-Ergothionein als auch Urolithin A wirken entzündungshemmend und verringern chronische Entzündungsreaktionen.
Unterstützung körpereigener Abwehrmechanismen
L-Ergothionein verlängert die Wirkung anderer Antioxidantien wie Vitamin C und E, indem es sie regeneriert.
Langfristiger Zellschutz
L-Ergothionein sammelt sich gezielt in Zellen an, die besonders stark oxidativem Stress ausgesetzt sind, und bietet dort nachhaltigen Schutz.
Zusammenfassung
Oxidativer Stress spielt eine zentrale Rolle beim Altern und bei vielen chronischen Krankheiten. Er schädigt Zellen, verstärkt Entzündungen und beschleunigt die Alterung.
Dank der Kombination aus L-Ergothionein und Urolithin A bietet renu me einen umfassenden Schutz: Neutralisierung freier Radikale, Stärkung der Mitochondrien, Reduktion von Entzündungen und Unterstützung der natürlichen Abwehrmechanismen.
Mit renu me können Sie Ihre Zellen wirksam vor oxidativem Stress schützen – für bessere Gesundheit und ein jüngeres Erscheinungsbild.